HITechLab

Überall und nirgends - das HITechLab. Wir sind das einzige Lab ohne einen eigenen Raum und dennoch überall zu finden. Denn wir betreuen sämtliche technische Infrastruktur aller Labs, Computer, Rasperrys, Drucker, ... einfach alles, was ans Internet angebunden ist.

Wir arbeiten mit Open-Source-Software und nutzen kaum Dienste von Großunternehmen wie Microsoft oder Google.
Unsere Hauptaufgabe ist die Verwaltung unserer Server, wofür wir ausschließlich auf Linux setzen. Auf unserem Hauptserver nutzen wir den offenen Hypervisor Proxmox und für unsere Nutzerverwaltung setzen wir auf das ebenfalls quelloffene Linuxmuster.net, an dessen Weiterentwicklung wir uns auch aktiv beteiligen.
Für die Bereitstellung unserer zahlreichen Online-Tools (Rocket.Chat, Bookstack, Nextcloud und viele mehr) setzen wir auf viel Automatisierung und nutzen moderne Software wie Docker und Traefik.

Hast du schon Kenntnisse im Bereich Linux, Docker und Serververwaltung?
Möchtest du lernen, wie man damit umgeht?
Willst du wissen, wie es im inneren unserer Infrastruktur aussieht?

Dann melde dich bei uns und mach mit! Wir suchen immer tatkräftige Unterstützung :)

Kontakt zum Lab/Weiterführende Links

LabLead: Dorian Zedler

Wenn du bezüglich unserer IT noch Fragen, Anregungen oder Probleme hast, wende dich gerne per Mail an uns, oder schreib eine Nachricht in unserem Maker.Chat.

Ausstattung

 

  • HP ProLiant ML350 G6 Server mit 24 Cores und 150GB Ram
  • Netcup RS 2000 G9.5 a1 12M Root-Server
  • Domains makerlab-murnau.de und makerlab-murnau.org
  • 6TB HDD Speicher
  • 12TB HDD Backupspeicher
  • Netzwerkverwaltung mit linuxmuster.net
  • Virtualisierung mit Proxmox
  • Backup mit Proxmox Backup Server

HITechLab News

Tschüss Rocket, hallo Matrix!

von Dorian Zedler

Nach knapp anderthalb Jahren, in denen es fast nur Probleme mit Rocket.Chat gab, haben wir jetzt den Schritt gewagt und sind auf Matrix umgestiegen...

Weiterlesen …

Neuer externer Server

von Dorian Zedler

Seit geraumer Zeit steht ein Update an: Für unser Chatsystem Rocket.Chat brauchen wir MongoDB 5.0. MongoDB 5.0 benötigt allerdings das CPU-Feature "AVX", welches auf unserem bisherigen VServer von Netcup nicht zur Verfügung stand. Daher haben wir nun endlich von einem VServer auf einen Root-Server, der AVX unterstützt, gewechselt. Während des Umzugs gab es einen kleinen "Blackout" unserer IT, da sämtlicher Verkehr aller Webseiten, die auf makerlab-murnau.de enden, über diesen Server laufen.

Jetzt ist die Migration abgeschlossen und wir können endlich Rocket.Chat 5.x benutzen :D

Weiterlesen …

Umstieg auf Proxmox

von makerlab-murnau.de

Endlich ist es soweit! Wir sind von einer etwas provisorischen Lösung auf den offenen Hypervisor Proxmox umgestiegen.
Damit können wir nun endlich das volle Potenzial unseres Servers ausnutzen. Dank des modernen Webinterfaces haben wir nun auch die Möglichkeit, ihn für Kurse zu öffnen. Stay tuned!

Weiterlesen …