Reparieren, reparieren, reparieren!!!

nächste Reparaturwerkstatt am Samstag, 5. April!

Über das Lab

  • Nähen, Stricken, Häkeln, Auftrennen und wieder neu anfangen. Passt das überhaupt zu den digital und technisch orientierten Labs? Na klar tut es das. In der Textilwerkstatt wird der Focus auf klassisches Hand-Werk gelegt.
  • Nachhaltiges Arbeiten steht hier im Textillab im Vordergrund, d.h. Dinge nutzen, die bereits da sind, z.B. das Wiederverwerten getragener Jeans, das Umarbeiten aus der Zeit gefallener Klamotten oder schlicht die Reparatur von Lieblingsteilen. Bereits Vorhandenes nutzen ist die Devise.
  • Doch auch das Umsetzen neuer, kreativer Projekte in Stoff und Garn hat seinen Platz. Ihr habt die Idee, wir haben den Platz, die Maschinen und das nötige Know-How.
  • Gemeinsam tüfteln, voneinander lernen, Ideen austauschen. So kann DIY richtig Spaß machen.

Kontakt zum Lab/Weiterführende Links

LabLead: Claudia Lehmann

Ausstattung

Zunächst einmal haben wir viel Platz und einen supergroßen Tisch zum Zuschneiden und Arbeiten.

An Maschinen haben wir

  • einen Yuki-Industrienäher,
  • eine TEKIN 1245 Polstermaschine für Leder und andere stärkere Textilien
  • eine Babylock-Overlockmaschine und
  • 2 Pfaff-Haushaltsnähmaschinen (eine davon mit Obertransport)
  • Dazu kommt eine Bügelanlage mit Absaugevorrichtung.

Sonstiges Material wie Scheren, Maßbänder, Nadeln, Garne, Kreide und ein kleines Stofflager sind ebenfalls vorhanden. Spezielles Material für eure Projekte müsst Ihr natürlich mitbringen.
Über Materialspenden (Stoffe, Garne, Nähzubehör) freuen wir uns sehr.

TextilLab News

Vogelscheuche

von Claudia Lehmann

Vogelscheuchen...

Weiterlesen …

Lauras Rock

von Claudia Lehmann

Und wieder einmal...

Weiterlesen …

Reparaturlab

von Claudia Lehmann

Sich selber helfen ...

Weiterlesen …